Note

Letzte Änderung: 15.01.2018 - 15:31

Eine Note ist eine Bewertung einer studentischen Leistung. Noten können in Wörtern (wie z.B. „gut“) sowie in Zahlen ausgedrückt werden, hierbei gibt es sowohl die Praxis „ganze Noten“ (wie z.B. „2“) als auch Dezimalnoten (wie z.B. „1,7“, „2,0“, „2,3“) zu vergeben.

Notenskalen / Notensysteme

  • Drittelnoten (0,7/1,0 – 1,3 – 1,7 etc.)
  • Zehntelnoten (1,0 – 1,1 – 1,2 – 1,3 etc.)
  • Prozentpunkte (0-100)
  • Notenpunkte (0-18)

Welche Notenskala in einem Studiengang verwendet wird, ist in der Prüfungsordnung festzulegen. Weiterhin ist im Diploma Supplement unter "4. Angaben über den Inhalt und die erzielten Ergebnisse" das verwendete Notensystem, d.h. die verwendete Notenskala, anzugeben.

Im Fall von Lehrimporten, bei denen der anbietende und der abnehmende Studiengang bzw. die abnehmenden Studiengänge unterschiedliche Notenskalen verwenden, müssen die Fakultäten im Vorfeld eine Vereinbarung treffen, wie die Umrechnung der Noten erfolgt und eine Umrechnungsgrundlage vereinbaren. Prinzipiell bestehen zwei Möglichkeiten:

  1. Der Dozent vergibt die Note nach der jeweils für den Studiengang des Studierenden gültigen Notenskala. Die gerechte Vergabe von Noten bei gleichzeitiger Nutzung unterschiedlicher Notensysteme stellt allerdings hohe Anforderungen an den Dozenten.
  2. Der Dozent verwendet nur eine Notenskala oder eine verallgemeinerbare Umrechnungsgrundlage“. Die Umrechnung der Note erfolgt dann durch das Prüfungsamt, an das die Noten übermittelt wurden, auf der Grundlage der vereinbarten Umrechnungstabelle.

Ansprechpartner

Dezernat 1, Abteilung 1: Susanne Lippold, Fon: 27719

Verwandte Themen